Die Kochkiste von ikonomo

Kennst du die Kochkiste?
So einfach wie genial: Das Kochen und Garen in einer isolierten Hülle – einer sogenannten Kochkiste. Die Methode ist alt aber aktuell wie nie, denn Kochkisten in jeder Form sparen eine Menge Energie. Das ist gut für uns und unseren Planeten. Ganz nebenbei werden durch diese Zubereitung nicht nur wertvolle Nährstoffe in deinem Essen erhalten, sondern auch der Geschmack. Auch das ist gut für uns!
Eine Kochkiste bringt viele Vorteile.
- Mit der Kochkiste sparst Du Energie.
- Mit der Kochkiste sparst Du Geld.
- Die Kochkiste schont Nährstoffe und Aromen.
- Die Kochkiste schafft Zeit.
- Die Kochkiste bringt Freude.
So funktioniert’s

Alles in den Topf
Zubereitet werden kann so ziemlich alles: von Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchten über Suppen, Eintöpfe, Soßen bis hin zu Kuchen, Brot oder Joghurt. In einem Topf, der mit mindestens zwei Litern Flüssigkeit gefüllt sein sollte, wird das Kochgut auf dem Herd erhitzt und kurze Zeit angekocht.


Topf zu, ankochen und ab in die Kiste!
Der Topf sollte zwei bis drei Minuten, bevor er in die Kiste kommt, nicht mehr geöffnet werden. Dann kommt der geschlossene Topf in einen mit Dämmmaterial ausgekleideten Behälter, die sogenannte „Kochkiste“. Hier gart das Essen langsam und sehr schonend weiter, obwohl der Herd längst aus ist und nichts mehr anbrennen kann.


Aus der Kiste auf den Tisch – hmm!
Nach ein bis drei Stunden, je nach Rezept und Menge, ist das Gericht gar und kann serviert werden. Und es bleibt bis zu 10 Stunden heiß.
Durch diese Garmethode gelingt die Zubereitung besonders zart und aromatisch.

Die Kochkiste hat Tradition
Unsere Großeltern kennen die Kochkiste noch – zum Beispiel als in die Küche integrierte Kiste, oder zumindest als Kochmethode, bei der Reis und Kartoffeln im Bettfertig gegart werden.
„Fireless Cooker” gibt es auf der ganzen Welt und in den unterschiedlichsten Varianten. Selbst Caterer rechnen bei der Lieferung in einer Styropor-Kiste die Wegzeit zum Fertiggaren der Gerichte mit ein.


Musst du dein Kochverhalten ändern?
Nein! Du kannst alles so machen wie immer – bis zu dem Moment, an dem das Essen allein kocht. Dann kommt es runter vom Herd und ab in die Kochkiste. Du kannst in der Zeit, in der du eigentlich das Essen beaufsichtigen müsstest, die Füße hochlegen. Das Essen gart und bleibt in der Kochkiste den ganzen Tag warm.
Das ist besonders toll, wenn …
… du von der Arbeit kommst und heiße Kartoffeln auf dich warten, die du am Morgen in 10 Minuten vorbereitet hast.
… dich ein ein Baby auf Trapp hält und deine Zeit für das Zubereiten von Brei begrenzt ist.
… Kinder aus der Schule kommen und die Eltern mal nicht da sein können.
… du Gäste eingeladen hast und entspannt Salat vorbereiten, den Tisch decken oder einfach nur entspannen möchtest, bevor die Gäste vor der Tür stehen.
… du Energie sparen möchtest – auch beim Kochen, was normalerweise durch hohe Temperaturverluste leider ziemlich ineffizient ist.

Welche Kochkiste passt zu dir?
Wir haben experimentiert, viel ausprobiert und alle Erfahrungen in die Entwicklung einer Serie mit unterschiedlichen Kochkisten-Modellen gesteckt: den ikoKubes. Alle ikonomo-Kochkisten zeichnen sich durch den effizienten Einsatz naturverträglicher Materialien aus und sind für eine multifunktionale Nutzung ausgelegt. Die Kochkisten unterscheiden sich durch ihre optimale Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen.
Damit unsere Kochkisten so viele Menschen wie möglich erreichen, bieten wir neben den fertig produzierten Kochkisten Baupläne und Bau-Sets zum Selberbauen an, und eine Menge Rezepte, Tipps und Erfahrungen, damit dir das umweltschonende Kochen im ikoKube auf Anhieb gelingt und lange Freude bringt.

ikoKube_Basis
Mit dieser Basisvariante kannst du auf unkomplizierte und kostengünstige Weise das Prinzip der Kochkiste kennenlernen. Alle Elemente, die du für dieses Modell brauchst, kannst Du hier einzeln oder als komplettes Set bekommen. Mit wenigen Handgriffen und ein paar wichtigen Tipps bist du schnell startbereit.

ikoKube_Maker
Wenn Du Dinge gern selbst erschaffst, dann ist dieses Kochkisten-Modell das richtige für dich. Du bekommst von uns einen detaillierten Bauplan mit allen Informationen, geprüften Maßen und einfacher, verständlicher Anleitung, um deine individuelle Kochkiste zu bauen. Die Materialien, die Größe und die Form kannst du dabei selbst bestimmen und variieren.

ikoKube_pro
Diese Kochkiste genügt unseren hohen Ansprüche an wirklich nachhaltige Produkte: Multifunktionales Design, geprüftes Material, nachhaltige Produktion, faire Bedingungen – einfach, natürlich und schön. An dieser Kochkiste hast du ab sofort und für lange Zeit Freude.

ehda-Kochkiste
Und noch etwas für ganz Ungeduldige: Du willst sofort loslegen? Dann nimm dir Materialien, die Du „eh da” hast. Zum Beispiel einen Versandkarton, den Du mit Papier ausstopfst. Wir zeigen dir, wie es „extrem schnell” geht.

Kochkisten-Event
Das Prinzip der Kochkiste ist überzeugend einfach, aber trotzdem fehlt manchmal der Impuls, seine Gewohnheiten zu ändern. Im Austausch mit anderen Menschen, mit Tipps und Ideen beim gemeinsamen Kochen und Essen, entsteht die neue Energie, die dich antreibt.
Dafür haben wir ein Veranstaltungsformat entwickelt: die Kochkisten-Events – gemeinsam nachhaltiges Haushalten erleben. In einem Kochkisten-Event hilfst du mit, die Welt gemeinsam ein Stückchen schöner zu machen.
Wann und wo das nächste Kochkisten-Event stattfindet? Hier findest du Infos und Termine.
Du hast Lust, selbst ein Event in deiner Stadt zu veranstalten? hier findest du Ideen, Tipps und Anleitungen.

Kochkisten-Workshop
Wenn du gemeinsam mit anderen bauen möchtest, weil es mehr Spaß macht und um deine Selbstwirksamkeit zu erfahren, nimm an einem Workshop in einer offenen Werkstatt teil. Hier findest Du Termine.
Was gibt’s Neues?
Wieder was gelernt: Ehda-Kochkiste mit Farn und Everpots
Eine Kochkiste? Ein Everpot? Vor ein paar Wochen hatte ich noch keinen Schimmer, was das…
Eine Reise wert: Das Kochkistenevent gibt spannende Tipps und Einblicke
Mit der kompletten Familie vom Allgäu in die Mainmetropole zu einem Kochevent? Klingt vielleicht verrückt,…
ikonomo Produkte
ikokissen
Platzsparende Lösung für saisonale Bettdecken Was sonst in Schrank oder Truhe muss, dient nun als…
ikobrett
Die Ecke in der Küche Das ikobrett nutzt die Ecke in der Küche und schafft…
ikoregal für Gläser
Gläser in der Küche Gemacht fürs übersichtliche Unterbringen von Vorratsgläsern in Kochnähe. Zwei Alu-L-Profile, passgenau…
Was ist ikonomo?
„Sparsam haushalten – mit Spaß am Haushalten!” Das ist das Motto von ikonomo, einem jungen Unternehmen mit wachsender Community. ikonomo wurde 2020 von der Produkt-Designerin Lucie Nienburg gegründet und entwickelt seitdem als Team von Gleichgesinnten aus unterschiedlichsten Disziplinen Produkte für Haushalt und Alltag, die beim Benutzen Ressourcen einsparen.
Wir von ikonomo möchten mit unseren Produkten so viele Menschen wie möglich erreichen. Daher gibt es sie als Baupläne, Bau-Sets und fertig produziert.
„Unscheinbares wertschätzen und neu sehen lernen, was da ist.”
Alles, was wir tun, möchten wir im Einklang mit der Natur tun, und um mit Eurer Hilfe zu einer Orientierungshilfe im nachhaltigen Handeln zu werden.
